 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Putzarbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt verschiedene Arten von Putzarbeiten die meist nach der Verwendung der Materialien in der Regel nach dem Bindemittel unterschieden werden (z. b. Kalkputz, Kalkzementputz, Zementputz, Gipsputz und organischer bzw. Kunstharzsputz. Ebenfalls werden Putze nach ihrer Verarbeitung z.B. Wer- Trockenmörtel, Baustellenputz oder Maschinenputz unterschieden. Ebenfalls wird nach der Oberflächenbehandlung (Kratzputz, Reibeputz, Kellenstrichputz) sowie nach der Funktion (Wärmedämmputz, Akustikputz) oder auch nach der Auftragsstärke unterschieden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt diverse Putzarbeiten wie zum Beispiel die Dickschichtputze, bei denen der Materialauftrag mehr als die Stärke des Größtkorns des Zugschlagstoffes beträgt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine andere Art der Putzarbeiten sind Dünnschichtputze. Diese enthalten üblicherweise Kunstharze oder andere Zusätze, welche die Verzögerung der Austrocknung, die Erhöhung der Bindekraft und Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften eine Auftragsstärke von 3 mm zum Beispiel ermöglichen. Dünnschichtputze werden häufig zur Sanierung von alten Putzflächen und als letzet dekorative Schicht eines WDV – Systems eingesetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine weitere Variante der Putzarbeiten ist der Spitzputz. Dieser ist ein dünn angerührter Putz, der mit der Kelle oder dem Quast auf wenig saugende oder glatte Untergründe (zum Beispiel Beton) netzartig, als nicht deckend angeworfen wird. Auf stark saugenden Untergründe zum Beispiel niedrig gebrannte Ziegel, Gips oder Lehm oder ungleichmäßigen Untergründen vollflächig angeworfen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Grundputz, der auch Unterputz genannt wird, wird auf normal saugenden Untergründen in Stärken von 1-3 cm direkt auf den Untergrund aufgetragen. Der Grundputz soll Unebenheiten bei Putzarbeiten ausgleichen. Variiert die Schichtdicke um mehr als 5-10mm, wird vorher in der Regel die tiefer liegenden Stellen mit Putz aufgefüllt, antrocknen lassen, sonst ist es nicht möglich die Putzfläche gleichmäßig abzuziehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Oberputz wird als letzte Putzlage eines Putzsystems im Außenbereich bezeichnet. Dieser kann als Dünnschichtputz oder Dickschichtputz ausgeführt werden. Mineralisch gebundene Oberputze sind bauphysikalisch günstiger, benötigen jedoch für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und zum Wetterschutz meist einen Egalisationsanstrich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überzeugen Sie sich auf den nächsten Seiten von unseren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angeboten und Leistungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tel. 036256/21765 |
|
|
|
|
|
|
|